![]() |
Érvényes pályázatok: újak, kiírók szerint, érvényesség szerint, tárgymutató szerint, módosultak |
| ![]() |
|
Cím: | Deutsch-Mittelosteuropäisches Journalistenprogramm |
Kiíró: | Internationale Journalisten-Programme e. V. |
Határidő: | 07/15/2020 |
Érvényes: | 07/15/2020 |
Tárgymutató: | Kelet-Európa újságíró program |
Pályázhat: | fiatal újságírók |
Napi Pályázati Értesítő >>> |
IJP INTERNATIONALE JOURNALISTEN-PROGRAMME Deutsch-Mittelosteuropäisches Journalistenprogramm Klima- und Energiepolitisches Stipendium Oktober bis Dezember 2020 Für das Jahr 2020 schreiben die Internationalen Journalisten-Programme (IJP) zum dritten Mal ein Stipendium für Journalistinnen und Journalisten aus, die sich für sechs bis acht Wochen gezielt der Berichterstattung über Klima- und Energiethemen widmen wollen. Insgesamt erhalten bis zu zehn Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Slowenien, der Slowakei sowie Polen, Estland, Lettland und Litauen die Möglichkeit, an dem Stipendienprogramm teilzunehmen. Zielsetzung Die IJP, ein gemeinnütziger Verein, bietet Stipendienprogramme für junge Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland und über 40 weiteren Ländern und Regionen an. Dazu zählen die USA und Kanada, Nordeuropa und die baltischen Staaten, Polen, die Niederlande, Türkei, Lateinamerika, Ostasien, Russland, Südliches Afrika und der Nahe Osten. Die Stipendien eröffnen den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Gastland aus Korrespondentensicht zu entdecken während sie internationale Netzwerke aufbauen und Wissen austauschen. Journalistinnen und Journalisten, die das Klima- und Energiestipendium erhalten, werden einen tieferen und detaillierteren Einblick in das Themenfeld bekommen und so die Möglichkeit haben, sowohl thematisch wie auch international zu arbeiten und sich zu spezialisieren. Die Teilnehmenden sind eingeladen, während ihrer Stipendienzeit ein länderübergreifendes Recherchevorhaben zu einem gemeinsam gewählten Thema zu verfolgen. Stipendien Das Stipendium beginnt mit einer thematischen Einführungstagung (voraussichtlich Ende Oktober 2020). Daran schließt sich der Aufenthalt in den jeweiligen Gastmedien an. Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland verbringen die Stipendienzeit bei einem Medium der oben genannten anderen Länder während Journalistinnen und Journalisten aus diesen zu einem Gastmedium nach Deutschland kommen. Die IJP suchen das jeweilige Gastmedium in Absprache mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten und im Hinblick auf Interessen und Qualifikationen aus. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten sind in den Arbeitsablauf der Gastmedien eingebunden, arbeiten aber auch an eigenen journalistischen Projekten und berichten für die Medien in ihrem Heimatland. Während des sechs- bis achtwöchigen Aufenthalts lernen die Journalistinnen und Journalisten ihr Gastland besser kennen, knüpfen Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen vor Ort und vertiefen ihr Wissen über Klima- und Energiefragen. Auf einer dreitägigen Abschlusstagung (voraussichtlich Mitte/Ende Dezember 2020) werden die Teilnehmenden gebeten einen dreiseitigen Erfahrungsbericht sowie ihre journalistischen Arbeiten abzugeben, die während des Aufenthalts produziert wurden. Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten sind eingeladen, über das Programm hinaus durch einen Alumni-Kreis mit ehemaligen Teilnehmenden aus Deutschland und über 40 weiteren Ländern in Kontakt zu bleiben. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten eine einmalige Zahlung von 3800 Euro. Der Betrag soll einen Teil der Reisekosten, der Verpflegung und der Unterkunft decken. Alle zusätzlichen Kosten müssen die Teilnehmenden selbst tragen. Bewerbung Bewerben können sich Journalistinnen und Journalisten aus den oben genannten Ländern, die als Redakteure oder freie Mitarbeiter im Bereich Print, Hörfunk, Online oder TV tätig sind. Sprachfähigkeiten in einer Sprache des Gastlandes werden nicht vorausgesetzt. Arbeitsfähige Englischkenntnisse werden in jedem Fall erwartet und sind nachzuweisen. Der Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2020. Wenn das Programm wegen der Covid-19-Krise nicht ausgeführt werden kann oder zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt wird, bleiben alle Bewerbungen gültig. Wir informieren alle Bewerber unverzüglich über Änderungen. Der Bewerbung ist beizufügen: - ein tabellarischer Lebenslauf mit Passbild - ein journalistisches Gutachten des Ressortleiters / der Ressortleiterin oder des Chefredakteurs / der Chefredakteurin, das zugleich die Bewerbung unterstützt - vier schriftliche Arbeitsproben (Fernseh- und Rundfunkjournalisten werden gebeten eine umfassende Liste herausragender Beiträge zusammenzustellen) - eine Präferenzangabe bestimmter Medien sowie Länder und Städte. Die Bewerber sollten mindestens drei Medien- und Länderwünsche angeben. Bewerbungsadresse IJP e.V. Postfach 31 07 46 10637 Berlin oder bomsdorf@ijp.org und theo@ijp.org. Digitale Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht und werden in einem pdf-Dokument erbeten. Falls Sie Fragen zu dem Programm oder Ihrer Bewerbung haben, kontaktieren Sie bitte IJP über die oben genannten Emailadressen. Das Programm wird in Zusammenarbeit mit Clean Energy Wire (CLEW) organisiert. IJP e.V.
| Ingyenes e-mail tanfolyam Magam csináljam vagy bízzak meg egy szakembert? Akármelyik utat választja van egy minimum, amit mindenképpen tudnia kell.Legalább ennyit a forrásteremtésről címmel Ha Ön(ök) csinálják, akkor magától értetődő, hogy érteni kell hozzá, ha mást bíznak meg, akkor annyi tudásra lesz szükségük, hogy tudjanak megrendelni és átvenni. Ezt a tudást szerezheti meg ezen a tanfolyamon, ami egyben jó alap arra, hogy ha saját maga vág bele könnyű legyen hozzátanulni. Ne csak olvassa és nézze (filmek is lesznek a leckékben), csinálja is. A forrásteremtésnél ezt alig kell magyarázni, hiszen elméletben forrást szerezni enyhén szólva marhaság. Ezért arra kérem, hogy az egyes levelekben olvasottakat azonnal valósítsa meg a gyakorlatban. Ne feledje, akármilyen kis lépés sokkal többet ér, mint az álldogálás a rajtvonalnál... Az egyes leckéket e-mailben kapja meg, hetente egyet. Jó tanulást és eredményes forrásszerzést kívánok! Huszerl József szerkesztő Itt iratkozhat fel
Ingyenes hírlevelünkre itt iratkozhat fel
|
![]() |
|
Felhasználási feltételek |